…viel Weihnachtsstimmung für wenig Geld
Wer kennt das nicht: Der Advent rast dahin und zwischen Job, Weihnachtsfeiern und X-Mas-Shopping bleibt manchmal kaum Zeit für besinnliche Momente mit der Familie. Aber weil sich gerade »in der ruhigsten Zeit des Jahres« nicht immer alles um Hektik und Konsum drehen sollte, haben wir für Sie ein paar Tipps, die die ganze Familie um wenig oder gar kein Geld mit jeder Menge Weihnachtsstimmung beschenken.
WAS IST LOS IN DER CITY – Weihnachtliche Weisen über dem Residenzplatz
Zum Rahmenprogramm des Salzburger Christkindlmarkts am Dom- und Residenzplatz gehören die traditionellen Auftritte der Salzburger Turmbläser: Jeden Donnerstag und Samstag (bis 19. Dezember) verbreiten die besten Bläsergruppen aus dem ganzen Land um 18.30 Uhr von der Terrasse der Dombögen, der Terrasse des Weihnachtsmuseums und dem Turm des Glockenspiels am Residenzplatz aus vorweihnachtliche Stimmung. Wenn dafür extra die Beleuchtung des Christkindlmarktes gedimmt wird und die Scheinwerfer auf die Bläser gerichtet sind, kommt eine ganz besondere Stimmung auf. Jeden Mittwoch um 18.00 Uhr spielen außerdem die »jungen Turmbläser« – Ensembles aus bis zu 15 Nachwuchsmusikern – vor dem Salzburger Dom.
Mehr Info: salzburg.info

GEH’N MA KRIPPERLSCHAUEN!
Krippen gehören in Salzburg einfach zu Weihnachten dazu! In vielen Galerien und Museen stehen in der Vorweihnachtszeit Krippenausstellungen auf dem Programm. Die prachtvollsten Exemplare können aber von 23. bzw. 24. Dezember bis Anfang Februar in vielen Salzburger Kirchen bewundert werden. Ein ganz besonderes Schau-Erlebnis ist die Weihnachtskrippe im Salzburger Dom, der zur Weihnachtszeit liebevoll geschmückt ist. Hier wird die traditionelle Landschaftskrippe aus dem Jahr 1925 gezeigt, in der es jede Menge Details zu entdecken gibt! (Eintritt Dom: € 5,-; Kinder und Jugendliche unter 18 J. frei). Übrigens: Wer mehr über Krippen & Co. erfahren möchte, kann sich mit den Salzburger Fremdenführern auf einen »Gang durch den Advent« zu Krippen, Weihnachtsdarstellungen und Marienbildern durch die ganze Stadt begeben.
Mehr Infos: salzburger-dom.at, salzburg.info, salzburg-guide.at

KINDER, KINDER, IM SPIELZEUG MUSEUM WEIHNACHTET ES!
Auch in diesem Advent ist ein Besuch im Spielzeug Museum ein Weihnachtsstimmungs-Muss für alle Familien! Für Frohsinn und gute Laune sorgen nicht nur die vielen weihnachtlichen Kreativwerkstätten und der Museumskasperl, sondern wie jedes Jahr der kindgerechte Krampuslauf (7. Dezember, 15.00 – 16.00 Uhr, 0-99 Jahre, kein Eintritt). Und natürlich kommt auch der Nikolaus mit vielen Leckereien (6. Dezember, 15.00 – 16.00 Uhr, 0-99 Jahre, kein Eintritt).
Alle Termine: spielzeugmuseum.at
UNTEN: HEKTISCHER TRUBEL. OBEN: HIMMLISCHE RUHE!
Vom Kapuzinerberg aus hat man einen fantastischen Blick auf die Salzburger Altstadt samt Dom und Festung Hohensalzburg. Besonders großartig ist der Ausblick im Winter: Weit entfernt am Horizont – tief verschneite Bergketten. Unten in der Stadt – glitzernde Lichter und Trubel in den Gassen. Oben dagegen zwischen den hohen Bäumen: himmlische Stille und Ruhe! Und mit etwas Glück begegnet man beim Spaziergang durch den verschneiten Wald den Gämsen, die dort oben leben. Von der Altstadt aus erreicht man den Kapuzinerberg am schnellsten über die Imbergstiege am Beginn der Steingasse: Nach etwa 250 Stufen Aufstieg wird man mit himmlischer Ruhe belohnt. Kleiner Tipp: Einfach in einer Thermoskanne heißen Tee oder Punsch mitbringen, eine Unterlage fürs Bankerl … und dann am Logenplatz niederlassen und genießen!

ROMANTISCHE ADVENTSTIMMUNG AUF DEM FESTUNGSHOF
Ein unvergessliches Vorweihnachtserlebnis für die ganze Familie ist ein Besuch des Adventmarkts auf der Festung Hohensalzburg (22. November bis 22. Dezember, jeden Freitag, Samstag & Sonntag, 11.00 – 19.00 Uhr). Schon am Weg nach oben steigt die Weihnachtsstimmung bei jedem Schritt: Mehr als hundert traditionelle Herrnhuter Sterne tauchen die Festungsgasse in ein Lichtermeer. Im Burghof angekommen bietet der beschauliche Markt eine vielfältige Auswahl aus heimischem Kunsthandwerk, kreativen Geschenkideen und Salzburger Schmankerln. Vor allem bei Familien beliebt: Das bunt-beschauliche Kinderprogramm im Atelier Hödlmoser mit Musik, Kekserlbacken, Leseecke und Weihnachtsbasteleien ist ideal für kleine Engerl und Bengerl. Übrigens: Wer an der Kassa das Codewort »Adventmarkt« nennt, zahlt keinen Eintritt für den Besuch des Adventmarkts.
Mehr Infos: salzburg-burgen.at/de/festung-hohensalzburg

SEEKIRCHEN AM WALLERSEE: WINTERSONWENDFEIER UND RAUNACHTSTREIBEN
Am 20. Dezember, in der längsten Nacht des Jahres, treffen sich die Perchten- & Sagenfiguren der Wallersee-Perchten zum wilden Treiben rund um das Wintersonnwendfeuer im Strandbad in Seekirchen. Eröffnet wird die Feier mit einer mystischen Feuershow von Drums on fire (ab 18.00 Uhr). Bereits ab 17.00 Uhr kann man sich mit dem kostenlosen Bummelzug-Shuttle vom Faberhaus- Parkplatz in Seekirchen zum Strandbad chauffieren lassen. Und natürlich ist auch für wärmende Getränke und kulinarische Schmankerl gesorgt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei – es wird um freiwillige Spenden gebeten. Sollte das Wetter nicht mitspielen, gibt es einen Ersatztermin am 22. Dezember.
Übrigens: Für reichlich Weihnachtsstimmung sorgt auch der Adventmarkt »LichterLeuchten am Wallersee« an allen Adventwochenenden mit einem vielfältigen Programm für Groß und Klein.
Mehr Infos: salzburger-seenland.at

TALSTATION SCHAFBERGBAHN: MAGISCHER ADVENTZAUBER
Erstmals findet heuer in der Talstation der SchafbergBahn ein kleiner, aber sehr, sehr feiner Adventmarkt mit handgefertigten Weihnachtsgeschenken, kulinarischen Köstlichkeiten und traditioneller Handwerkskunst von regionalen Ausstellern statt. Eine Christkindl-Kinderwerkstatt, stimmungsvolle Live-Musik der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln sowie andere Köstlichkeiten aus dem Café & Restaurant EQ sorgen für die perfekte Weihnachtsstimmung. (Öffnungszeiten: bis 22. Dezember, jew. Mi bis So, 11.00 – 19.00 Uhr).
Mehr Infos: 5schaetze.at
FOTOS SALZBURG MUSEUM, EVA TRIFFT. FOTOGRAFIE, SALZBURG AG TOURISMUS GMBH-FOTO KUNSTBAHR, SALZBURGER BURGEN UND SCHLÖSSER, GERHARD KUPFNER
Abonnieren unser Newsletter, dann bist du immer gut informiert!