Sport and the City: Fitness & Bewegung in Salzburg

by Tanja Petritsch-Zopf
6 minutes read
A+A-
Reset

Und es bewegt sich doch was in Salzburg!

 

Wenn die Temperaturen im Frühling steigen, zieht es auch die letzten Frischluftmuffel unter uns hinaus in die freie Natur, wo Winterspeck und Frühjahrsmüdigkeit der Kampf angesagt wird. Wir haben uns umgehört, wo man sich in Salzburg sportlich betätigen kann, ohne dafür tief in die Tasche greifen zu müssen.

Check die App!

Das Projekt »Bewegte Stadt« macht die Stadt zum Fitnesspark! Über die gleichnamige App können alle Sportangebote in Salzburg abgerufen werden: Bewegungshungrige navigiert sie zur Laufroute oder zur nächsten Bewegungsinsel, und sie zeigt alle Bewegungsworkshops in den städtischen Freizeitanlagen an. Einfach App bei Google Play oder im App Store downloaden & loslegen!

Laden im App Store

Jetzt bei Google Play

Frischluft-Klassiker

Natürlich gehören spazieren, laufen, walken oder Rad fahren zu den Klassikern unter den Frischluft-Sportarten. Und diese können in Salzburg fast überall ausgeübt werden: entlang der Salzach, in der Hellbrunner Allee, auf den Stadtbergen, in den vielen wundervollen Parks! Wo oft auch Möglichkeiten vorhanden sind, um Fußball, Frisbee, Tischtennis oder Federball zu spielen und die Slackline zu spannen.

Kostenlos sporteln im öffentlichen Raum

Neben diesen Klassikern stellt die Stadt Salzburg ihren Bewohnerinnen und Bewohnern auch viele Sportanlagen im öffentlichen Raum zur Verfügung, die für alle frei zugänglich sind.

Reif für die Bewegungsinsel

Insgesamt gibt es in Salzburg sechs sogenannte Bewegungsinseln – also kompakte Sportanlagen, an denen jedermann und jederfrau jederzeit trainieren können. Und zwar ohne Vorkenntnisse! Schautafeln mit Anleitungen zeigen, wie die Übungen korrekt ausgeführt werden. Also, nix wie ab auf die Insel und los geht’s mit Liegestütz, Kniebeuge & Co.

• Glanspitz-Areal, Lehen
• Dr.-Hans-Lechner-Park, Schallmoos
• Ignaz-Rieder-Kai, Nähe Wilhelm- Kaufmann-Steg
• Spielplatz Preuschenpark, Parsch
• Hellbrunn Schlosspark, Hellbrunn
• Friedhof Aigen
• Stadtpark Lehen am Gailenbachweg (Nähe 4a)

Push you up bei Calisthenics-Anlagen

Calisthenics – also Street-Workout, bei dem mit dem eigenen Körpergewicht trainiert wird – ist seit einigen Jahren ein riesiger Hype in der Fitness-Szene. Für klassische Calisthenics-Übungenm wie Push-Ups, Sit-Ups oder Squats, benötigt man kaum Equipment. Die Salzburger Calisthenics- Anlagen bieten alles, was man braucht: Stangen in verschiedenen Höhen, Sprossenwände, Hangelstrecken, Kletterseile und Ringe, aber auch Langstangen zum Schwingen und Barren für Liegestütz und Dips. Calisthenics-Anlagen gibt es …

• im Lehener Park
• am Franz-Josef-Kai
• im Hellbrunner Park
• im Volksgarten
• beim Sportzentrum Mitte (Unipark Nonntal)
• im Spielpark am Frohnburgweg (Nähe Landespolizeidirektion)
• in der Firmianstraße (Wiese westlich vom Lepi-Bad)
• in Maxglan an der Glan (Schliesselberger Gründe, Nähe Kendlerstraße)
• beim Spielplatz Rauchenbichl am Alterbach

Auspowern beim Bouldern

Bouldern ist Klettern ohne Gurt und Seil, dafür in Absprunghöhe. In Salzburg gibt es zwei frei zugängliche Boulderwände: an der Fassade der Sporthalle vom Sportzentrum Mitte an der Akademiestraße und bei der Calisthenics-Anlage im Volksgarten. Die beiden 12,5 Meter langen und bis zu vier Meter hohen überdachten Wände aus Holz bieten unterschiedliche Routen, die jährlich umgesteckt werden. Tipp: Einfach mal eine Route – zu erkennen an der einheitlichen Griff-Farbe – testen. Dadurch, dass beim Bouldern der ganze Körper von der kleinen Zehe bis hin zum Hirn gefordert ist, kann man sich dabei so richtig auspowern. Aber Acthung: Suchtgefahr!

Klettern über den Dächern der Stadt

Klettern am Fels mit Seil und Gurt – und das mitten in der Stadt? Geht in Salzburg – den Stadtbergen sei Dank! Eingebettet zwischen Mönchsbergwand und Müllner Kirche liegt der ca. 2.000 m2 große Kletterparcours Müllner Schanze. Die über zehn Meter hohe Naturfels- Kletterwand bietet zwölf Routen mit vorgebohrten Haken (Schwierigkeitsgrade 1 bis 6+). Kletterausrüstung erforderlich! Alpine Gefühle mitten in der City kommen am Klettersteig am Kapuzinerberg auf. Der Zustieg zur »City Wall« befindet sich am Ende der Linzer Gasse neben der Parkgarage in der Glockengasse. Weil hier Vögel brüten, ist der Klettersteig im März, April, Mai und Juni gesperrt. Klettersteigset und Helm nicht vergessen!

Sand zwischen den Zehen beim Beachen

Wer nach einem Tag im Büro Sehnsucht nach Strand und Sand zwischen den Zehen hat, sollte einem der frei zugänglichen Beachvolleyball-Plätze in der Stadt einen Besuch abstatten: Neben den öffentlichen Plätzen im Baron-Schwarz- Park, im Hans-Donnenberg-Park und im Spielpark an der Kleßheimer Allee punktet die Beachvolleyball-Anlage im Volksgarten mit zwei Plätzen! Wenn hier an sonnigen Frühlingstagen und lauen Sommerabenden auf 400 Kubikmeter feinstem Sand gepritscht und geblockt wird, kommt City-Beach-Feeling auf …

Bewegt im Park

Von Juni bis September finden im Rahmen von »Bewegt im Park« kostenlose Bewegungskurse in öffentlichen Parks statt, an denen man jederzeit ohne Voranmeldung teilnehmen kann! Alle Angebote – von Yoga über Nordic Walking bis hin zu Cardio-Ausdauer-Training u.v.m. – werden von Profi-Trainerinnen und -Trainern geleitet. Tipp: Jetzt unter www.bewegt-impark. at für die Erinnerung zum Saison- Start anmelden – und rechtzeitig bereit sein für den »Nach unten schauenden Hund« mit Blick auf den Mirabellgarten!

ILLUSTRATIONEN CHRISTIAN RESCH

Abonnieren unser Newsletter, dann bist du immer gut informiert!

You may also like

Something about me

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.

Penci Design