Höchste Zeit für die Großen, mal was Neues zu lernen …
Eine Weisheit, die Eltern ihren Kindern zum Schulbeginn oft mit auf den Weg geben, lautet: Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen wir! Wir sind der Meinung, das stimmt absolut! Aber sie gilt nicht nur für Kids, sondern auch für Erwachsene. Denn auch für die gibt es jede Menge Neues zu lernen: Eine Sprache? Ein Instrument? Oder lieber doch was Kreatives? Wir haben uns in Salzburg umgeschaut, was man als Erwachsener alles dazulernen kann.

RAN AN DIE SCHEIBE
Egal, mit wem man im Moment redet: Wenn es darum geht, als Erwachsener was Neues zu lernen, stehen Keramik- & Töpferkurse ganz oben auf der To-try- List. Mit dem Studio Blau haben Melanie, Theresa und Dominic einen Ort geschaf- fen, an dem man nicht nur Kurse besu- chen kann, sondern auch ein offenes Studio fürs selbstständige Arbeiten. Und zwar völlig flexibel und ohne Voranmel- dung. Wer aber mit Töpfern und Keramik bisher keine Erfahrung hat, lernt in den Einsteigerkursen die Basics an der Töp- ferscheibe oder unterschiedliche Tech- niken, wie man seine Keramik aufbaut. Natürlich gibt’s auch Intensiv-Kurse für Fortgeschrittene an der Scheibe. Und: Es werden auch Einzel- und Paarkurse an- geboten. Tipp: Im September und Okto- ber starten ganz, ganz viele Workshops!

SCHMÜCK DICH GLÜCKLICH
Unter dem Label Good Karma Artistic Design kreiert Evelyn Nowotny stylishe, handgefertigte Schmuck-Unikate. Jetzt könnte man sich einfach ein Stück kaufen und glücklich sein … Oder: Man macht bei Evelyn einen Schmuck-Workshop, in dem Teilnehmerinnen und Teilnehmer (ja, es gibt auch Kurse für Männer!) ihre eigenen Schmuckstücke erschaffen. In mehreren 3- bis 4-stündigen Sessions werden aus dem Werkstoff Polymer Clay, der geformt, gefärbt oder mit Blattgold, Blumen u.ä. veredelt werden kann, die Basic-Elemente gefertigt. Diese werden dann mit hochwertigen 18-kt-vergoldeten Verbindungsstücken zu Ohrringen, Armbändern u.ä. arrangiert. Die Workshop-Dauer richtet sich ganz nach Motto- oder Stilwunsch. So sind bei Evelyn schon perfekt passende Ohrringe zum Kleid, der gemeinsame Brautjungfern-Schmuck oder spezielle Erinnerungsstücke entstanden. Die Schmuck-Workshops finden entweder in der Werkstatt der kreativen Salzburgerin in St. Jakob am Thurn statt – oder Evelyn kommt mit Sack, Pack und Prosecco an einen Wunschort. Weil am Ende des Tages geht’s bei Good Karma einfach um »good mood«!
Instagram: goodkarma.artisticdesign

BRAU DICH DOCH
Etwas nicht ganz Alltägliches lernt man bei Peter und Phil: das Bierbrauen. Genauer gesagt: das Brauen von musikalischem Bier. Wer also Interesse an Bier, zwischen acht und zwölf Freunde, einen Tag Zeit und guten (Musik)-Geschmack hat, der ist beim Brauton-Workshop genau richtig. Unter Anleitung von Diplombiersommelier Peter Kreyci und Bier-Kenner Phil Zezula werden Biere aus aller Welt verkostet und Wissen über das Bierbrauen vermittelt. Und: Es wird natürlich ge- braut! Genauer gesagt zwei Biere, deren Eigenschaften zwei Songs, die zuvor von den Teilnehmern ausgewählt wurden, widerspiegeln. Dann wird Malz geschrotet, gemaischt und gekocht, Hopfen gewählt und Hefe beigefügt. Dazwischen gibt’s immer wieder Verkostungsbeispiele und zur Stärkung Mittagessen und Nachmittagsjause. Zwei Fässer mit ca. 30 bis 40 Litern Bier sind das handfeste Workshop- Ergebnis (Termine nach Vereinbarung, 9.00 – 18.00 Uhr, min. 8 Pers.). Bis man die eigenen Biere verkosten kann, muss man sich circa acht Wochen gedulden.

VOLLE FLOWER POWER VORAUS
Eine Prise Fingerfertigkeit und eine Por- tion Freude an den schönen Dingen des Lebens – das sollte man mitbringen, wenn man einen Workshop »Kranz binden« bei Sandra Merhaut, Inhaberin der Bindestelle Meisterfloristik, bucht. Mehr braucht man eigentlich nicht, denn den Rest – also Wissen, Technik und Material – stellt die Flower-Power-Frau zur Verfügung und zeigt, wie man daraus Step für Step wun- derschöne Kränze für Tür, Tisch oder Kopf bindet, windet, steckt, haftet oder klebt. So vielfältig sind nämlich die Techniken, mit denen ein wunderschönes Rund ent- steht. Die Workshops für die Polterrunde, fürs Teambuilding oder für den Mädels- nachmittag (6-10 Personen) finden im Blumenladen statt – auf Wunsch auch an anderen Locations – und dauern rund drei Stunden. Und weil es Sandra wichtig ist, nachhaltig zu arbeiten, verwendet sie am liebsten regionale und saisonale Materialien. Außerdem sind Kranz-Materialien so gewählt, dass sie gut trocknen und man möglichst lange Freude am Selbstgemachten hat. Und weil Kreativität auch mal eine Pause braucht, stehen natürlich kleine Snacks und Erfrischungen für die Kranzbinder bereit.

EDLER MIT LEDER
Wer nur einen Treppenabsatz vom Trubel der Getreidegasse entfernt die Lederwerkstatt von Christina Roth betritt, den umfängt sofort der herrlich-warme Duft von edlem Leder. Und genau hier finden auch die Leder-Workshops statt, die Christina im Herbst und im Winter anbietet: Während »einfache« Werkstücke wie Visitenkarten- und Kreditkarten-Etuis oder Schlüsselanhänger und Gürtel entstehen, erfahren die Workshop-Teilnehmer in rund vier Stunden mehr über das alte Handwerk und seine Techniken. Vier bis sechs Personen lernen, wie man den Werkstoff – bei dem Christina übrigens höchsten Wert auf beste Qualität legt – richtig schneidet, poliert und näht. Auf 5 Anfrage bietet die ausgebildete Leder-Fachfrau auch Kurse für fortgeschrittenere Leder-Liebhaber zu speziellen Themen an. Sollten die Gruppen größer sein, kommt Christina mit allen notwendigen Materialien zum Beispiel auch in Schulen oder Firmen.
Instagram: cr_lederwerkstatt

BACKEN WIR’S AN
Können Sie sich noch daran erinnern, dass während der Corona-Pandemie plötzlich gefühlt jeder einen Sauerteig mit eigenem Namen und Futter-Zeitplan zuhause im Kühlschrank hatte? Oder gibt es noch Menschen (wie die Verfasserin dieses Artikels), an denen dieser Hype vorübergegangen ist? Und die jetzt endlich vom Back-Profi persönlich anstatt vom Influencer-Video lernen möchten, was das Geheimnis von knuspriger Kruste und Krume ist? Dann ist Carmen Glück genau die richtige Ansprechperson! Denn bei Glücksgebäck am Stoibergut in Salzburg Maxglan kann man unter fachkundiger Anleitung verschiedenste Backkurse absolvieren: Vom Sauerteigbrot übers Vollkornbrot bis hin zu Weckerl. Und wer weiß: Vielleicht steht die Zeit jetzt genau unter dem Glücksstern, um mit dem Backen anzufangen …
Bildung, ja bitte!
In Salzburg gibt es viele Einrichtungen, die sich auf Erwachsenenbildung spezialisiert haben. Einen Überblick, wo es was zu lernen gibt, sowie kostenlose Beratung über alle Bildungsangebote im Bundesland Salzburg gibt’s bei der Bildungsberatung Salzburg!
FOTOS ANDREAS KOLARIK, HARALD GAUKEL, STUDIO BLAU, EVA TRIFFT FOTOGRAFIE, ROSA FOTOGRAFIE
Abonnieren unser Newsletter, dann bist du immer gut informiert!