„Interview mit Conny Hörl“

by Michaela Hessenberger
11 minutes read
A+A-
Reset

Conny Hörl investiert gezielt Geld. Und zwar in junge Unternehmen, welche die Welt mit ihren Ideen ein Stück besser machen. »Wenn mich eine Vision so richtig begeistert, stelle ich Start-ups nicht nur dringend benötigtes Kapital, sondern auch mein Netzwerk zur Verfügung, damit sie ihre nächsten Schritte gehen können«, sagt die Wahl-Salzburgerin. Das macht sie zu einem Business Angel, also zu einer Person, die Start-ups mit Geld, Knowhow und wertvollen Kontakten unterstützt. Im Gegenzug erhalten diese »Engel« Unternehmensanteile und damit die Chance auf langfristige Gewinne. Hörl ist eine der ganz wenigen Frauen in diesem Feld. »Gerade in der Frühphase eines Startups braucht es in der Regel zwei tragfähige, starke Flügel – nämlich Kapital und Bestärkung. Beides liefere ich, damit visionäre Unternehmen vorwärtskommen können«, sagt sie. Ihr Engagement zeigt, wie weibliche Investorinnen nicht nur wirtschaftlichen Erfolg erzielen, sondern auch gesellschaftlichen Wandel vorantreiben können – sei es durch nachhaltige Projekte oder innovative Geschäftsmodelle.

Während die meisten Frauen um das Thema Geld oft herumschleichen oder gleich einen großen Bogen herum machen und Finanz-Themen viel lieber Männern überlassen, spricht Conny Hörl auf Bühnen über Investments und Female Money. Gemeinsam mit ihrer Schwester Katja Ruhnke gründete sie CK Venture Capital. Hörl will Frauen ermutigen, Geld zum Thema zu machen. Mit ihrer umfassenden Erfahrung als Unternehmerin in den Bereichen Fitness, Gesundheit und Lifestyle bringt sie nicht nur Kapital, sondern auch wertvolles Wissen und eben die begehrten Kontakte in ihre Investments ein. Neben ihrer Rolle als Investorin ist Conny Hörl auch eine leidenschaftliche Mentorin. Sie glaubt fest daran, dass Sichtbarkeit und gegenseitige Unterstützung entscheidend sind, um Frauen in der Wirtschaft zu stärken.

Ihre wichtigsten Erkenntnisse aus den vergangenen Jahren: »Erstens, Frauen dürfen selbst Verantwortung für Geld übernehmen. Zweitens, Frauen dürfen es sich absolut zutrauen, als Business Angel aufzutreten. Drittens, das Investieren ist wie gutes, erfolgreiches Shoppen. Es dauert vielleicht gelegentlich ein bisschen, bis das erste schöne Stück in der Tasche am Arm baumelt – Nummer zwei und drei folgen dann dafür flott, wenn man einmal gute Erfahrungen gemacht hat und weiß, wie es funktioniert«, erklärt Hörl. Sie zeigt eindrucksvoll, wie Female Empowerment nicht nur wirtschaftlichen Erfolg bringen, sondern auch gesellschaftlichen Wandel vorantreiben kann.

Weil es viel zu wenig weibliche Business Angels gibt, empfiehlt Hörl Frauen, sich mit Investments an Start-ups zu beteiligen, denn: »Ein Angel Investment kann schon bei 2.000 oder 5.000 Euro beginnen und jungen Unternehmerinnen und Unternehmern ordentlich Wind unter ihren Flügeln verleihen.« Ihre Arbeit ist in der Start-up-Szene freilich begehrt; pro Tag bekommt sie einmal drei, einmal fünf Unterstützungsanfragen per E-Mail aus Österreich, Deutschland oder der Schweiz. Da sie nicht auf alle antworten kann, empfiehlt sie, einen Business Angel einfach anzusprechen. Etwa auf Netzwerk-Events.

Für einen solchen Abend im Zeichen des Kennenlernens und Vernetzens im Mai, hat die Salzburger Kommunikationsberaterin Silvia Faulhammer Conny Hörl als Keynote-Speakerin eingeladen. Bei der sogenannten Success Soirée treffen sich Frauen im Nachtclub unter der Discokugel, bekommen Inputs für ihr Business und gehen dann gemütlich zum Netzwerken oder Tanzen über. »Am 15. Mai sprechen wir im Club Balboa darüber, warum wir mehr weibliche Investorinnen benötigen«, berichtet Faulhammer, die den Abend gemeinsam mit Business-Coach Ute Zischinsky auf die Beine stellt. Außerdem wird es darum gehen, wie Frauen ihre finanzielle Zukunft selbstbewusst gestalten können.

Apropos Finanzen: Ihr Shopping Budget setzt Hörl offensichtlich am liebsten in Läden ein, die Frauen führen oder prägen. Ihre Lieblings-Geschäfte in der Altstadt sind dabei meist nur wenige Schritte voneinander entfernt. »Wenn ich shoppen gehe, dann entweder ganz spontan für 20 Minuten, wenn Zeit bleibt – oder ausgedehnt an einem seltenen Highlight-Tag, in dem ich durch verschiedene Geschäfte schlendere«, verrät sie.

Kleidung, Geschenke, Köstlichkeiten: Wir haben Conny Hörl auf einem sonnigen Einkaufs-Spaziergang begleitet.

Steinterrasse

Die Steinterrasse im siebten Stock des Hotels Stein ist ein echter Logenplatz, von dem aus sich die Festspielstadt bei strahlendem Frühlingswetter herrlich überblicken und genießen lässt, und zwar nicht nur für Gäste aus aller Welt, sondern auch für Salzburger. Conny Hörl kommt vor allem im Sommer gerne her. Nicht nur für einen feinen Brunch (sie wählt den Lachs-Bagel mit viel Gemüse und Spiegelei) oder hippe Afterwork-Cocktails ist das Haus der Place to be. »Hier habe ich bereits ein fantastisches Investors-Dinner und eine Buchpräsentation ausgerichtet«, berichtet Hörl. Sondern auch die fabelhafte Aussicht und das kreative Raumdesign haben es ihr angetan, Hörl schätzt auch den aufmerksamen Service. Theresa Smogawetz ist für Events zuständig. »Exklusivbuchungen wie Netzwerk-Treffen? Gern!«, sagt sie. Veranstaltungen, wie das »eat&meet« Kulinarikfestival im März, bieten den idealen Rahmen, um mal wieder on top zu sein.

Giselakai 3–5 | steinterrasse.com

Modemeile Staudinger

Wer schon einmal ein Kleidungsstück schenken wollte, weiß, wie schwierig es sein kann, das Richtige auszuwählen. Anders in der Sterneckstraße. »Egal ob ich eine lässige Jacke oder Pullover für meinen Mann will, mit der Beratung von Marcell liege ich immer richtig«, sagt Conny Hörl. Marcell Staudinger erzählt mit einem Schmunzeln: »Es gibt Kunden, die ich seit 20 Jahren bediene und noch nie persönlich getroffen habe, weil die Damen immer den Einkauf erledigen.« Beste Beratung ist ihm und seiner Frau Andrea Staudinger absolut wichtig. Ob für Anlässe, Business oder Freizeit, auf rund 400 m2 ist viel Farbe und Inspiration zu finden. Immer wieder kommen Damen in den women.shop zu Andrea Staudinger, die vom Shoppen schon richtiggehend frustriert sind. Dann achtet sie besonders auf die Wünsche und den persönlichen Stil der Kundschaft, denn: »Ich will, dass unsere Kundschaft in jedem Fall happy hinausgeht.«

Sterneckstraße 50 | mode-staudinger.com

VS_Conny_Hoerl_62_WEB

Trachten Forstenlechner

Kirschrotes Leinendirndl, pinke Schürze – so ist Conny Hörl bereit für den Frühling. Bei dieser Kombination hat Liane Forstenlechner sofort an sie gedacht. »Wir lieben Naturmaterialien, wie Leinen, Baumwolle und Wildseide. Ein Dirndl soll immer zeitlos und lange tragbar sein – da lohnt sich eine gute Qualität.« Tochter Mariella Forstenlechner ergänzt: »So lassen sich unsere Dirndl mit den richtigen Accessoires auch modisch kombinieren.« Hörl ist seit vielen Jahren Stammkundin und schätzt vor allem den Geschmack der Forstenlechners: »Wenn Tracht angesagt ist komme ich am liebsten hierher.« Für ihren Mann findet Conny Hörl im Herrengeschäft nebenan das Passende.

Mozartplatz 4 | salzburg-trachtenmode.at

e2 by erika eibl_salzburg

Ein Kleinod zwischen großen Modeketten befindet sich in der Münzgasse. Erika Eibl, Designerin, entwirft Kleidung für Frauen und Menschen, die Freude an Mode und besonderen Kollektionen haben, unter dem Label e2. Edle, natürliche Materialien, wie Seide, Biobaumwolle, Leder, Wolle oder Seidenorganza, machen die besondere Beschaffenheit des Labels aus. Alles ganz nach dem Geschmack von Conny Hörl, und sie beschließt eine Kreation anzuprobieren. Der weiße Hosenanzug mit den beiden dunklen Streifen am Hosenbein und dem Organza-Volant passt ihr wie angegossen. Begeistert dreht sie sich vor dem Spiegel: »Gutes Design spürt man sofort am Sitz, bevor man sich im Spiegel betrachtet.« Die Kundinnen von e2 feiern Erika Eibl für ihre außergewöhnlichen Modelle. Diese bringen Eleganz und ganz viel Weiblichkeit, für jede Frau und jeden Menschen, der sich wohl mit seiner femininen Seite fühlt. e2 ist Mode für Menschen – to see you happy.

Münzgasse 2 | e2-fashion.at

VS_Conny_Hoerl_349_WEB

KOMBU Japanese Fusion Eatery

Beim Genießen setzt Conny Hörl auf Geschmack, Frische und Qualität. Das Kombu perfektioniert japanische Kochkunst und verzaubert beispielsweise mit Tuna-Tacos, Bowls mit Avocado, Mango und Wakame oder Baos mit knusprigen Garnelen. Auch Maki und Rocking Rolls dürfen auf der Karte nicht fehlen. Hier treffen traditionelle japanische Kreationen auf super stylishes Interieur und im Sommer auf den wohl schönsten Gastgarten Salzburgs.

Hellbrunner Straße 73 5081 Anif & Franz-Josef-Straße 27 | kombu.at

aDSC08318_WEB

MISC.Fashion

Mit einem herzlichen Lächeln begrüßt Michaela Schirlbauer ihre Kundin Conny Hörl, als diese ihr Geschäft am Mozartplatz betritt. Wann immer Hörl auf der Suche nach lebendigen Farben und aufregenden Mustern ist, wird MISC.Fashion zu ihrem bevorzugten Shopping-Ziel. Diesmal probiert sie eine frühlingshafte Kombination aus zartem Rosa und leuchtendem Orange – ein Look, der Lebensfreude versprüht. Doch MISC.Fashion bietet weit mehr: Neben skandinavischen Labels gibt es seit Jahren auch eine Eigenkollektion, welche in Zusammenarbeit mit einer steirischen Manufaktur produziert wird und das traditionelle Handwerk mit kreativer Innovation »Made in Austria« verbindet. »Die persönliche Betreuung von Kopf bis Fuß, mit einer großen Auswahl an Schuhen und die Konzentration auf hochwertige Materialien und Naturfasern für die empfindliche Haut, sind weitere Eckpfeiler, die den Kunden in den Vordergrund stellen und unseren Service ausmachen.«

Mozartplatz 5 | misc-fashion.at

VS_Conny_Hoerl_271_WEB

Feinerlei Concept Stores

Zwei Stores, eine Mission: Besondere Lifestyle-Produkte, raffinierte Mode undAccessoires so zu präsentieren, dass man einfach zugreifen möchte. Die Reisetasche aus Leder im Vintage-Look für den Reisenden von Welt, zieht gleich beim Betreten des Stores am Alten Markt die Blicke von Conny Hörl auf sich. Weiche Herrenpantoffel oder ein Schuhlöffel mit einem Golfball als Griff begeistern ebenfalls. Ausgewählte Bücher und exklusive Kleidungsstücke runden das außergewöhnliche Sortiment ab. Schauplatzwechsel in die SigmundHaffner-Gasse: Hier führt Claudia Wonnebauer mit Schwester und Tochter ihre Kunden durch farblich perfekt aufeinander abgestimmte, dekorierte Ecken mit Seidenblumen, Geschirr, Handtaschen und vielem mehr. »Vor allem der Mix an schönen Dingen, die man sonst in Salzburg nicht findet, sorgen für Begeisterung und verleihen dem eigenen Zuhause das gewisse Extra«, sagte sie und reicht Conny Hörl einen Strauß Frühlingsblumen.

Alter Markt 11 (Herren), Sigmund-Haffner-Gasse 6 (Damen) | feinerlei.at

mia shoes

Wenn Conny Hörl auf der Suche nach Schuhen ist, führt ihr Weg zur Ecke Rathaus und Getreidegasse. Dort präsentiert Ilona AringerPfaffinger seit 1999 die neuesten Schuhtrends – mit einem klaren Fokus auf überwiegend europäische Marken und Produktionen. So kann sie flexibel auf aktuelle Modetrends reagieren. »Für mich ist ein Schuh ein modisches Statement – das gewisse Extra, das jedes Outfit perfekt abrundet«, erklärt Aringer-Pfaffinger.

Rathausplatz 3 | miashoes.at

VS_Conny_Hoerl_371_WEB

Abonnieren unser Newsletter, dann bist du immer gut informiert!

You may also like

Something about me

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.

Penci Design