So singt die Familie Trapp im weltberühmten Film »The Sound of Music«. Ähnlich enthusiastisch schmettern diesen Song auch Touristen, die sich in und um Salzburg auf die Suche nach den Originaldrehorten machen. Immerhin feiert der Hollywood-Blockbuster heuer seinen 60. Geburtstag! Wir haben uns angeschaut, was im Jubiläumsjahr alles auf dem Programm steht – und was davon auch für Salzburger interessant sein könnte.
»The Sound of Music« für Einsteiger: Stadtwanderung mit Smart-Guide-App
Ganz ehrlich: Hast du den Film »The Sound of Music« oder das Musical schon einmal gesehen? Viele werden hier wohl mit »Nein« antworten. Nun kannst du dir den 2 Stunden und 52 Minuten langen Film natürlich einfach einmal anschauen. Oder: Du begibst dich an einem lauen Frühlingsnachmittag, ausgestattet mit der Smart-Guide-App der Tourismus Salzburg GmbH am Handy, auf eine Stadtwanderung, die zu zentralen Schauplätzen des Hollywood-Blockbusters führt. Ganz im Vorbeigehen erfährt man in ca. eineinhalb Stunden alles Wissenswerte über den Film und die Geschichte der Familie Trapp, bekommt das ideale Basis-Wissen, erlebt die Top-Film-Schauplätze live und hat sich ganz nebenbei noch an der frischen Luft bewegt!
Der Hollywood-Block- buster im Museum und auf der Bühne
Eine echte Salzburger Institution, die sich bereits seit dem Jahr 2007 dem Thema »The Sound of Music« widmet, ist das Salzburger Marionettentheater. In der 90-minütigen Aufführung lassen zehn Puppenspieler über hundert verschiedene Puppen zur Originalmusik über die Bühne im wunderschönen Theater tanzen. Das Musical wird in englischer Sprache mit deutschen, englischen, französischen, spanischen und japanischen Übertiteln aufgeführt. Eine weitere Möglichkeit, den bekanntesten Melodien aus »The Sound of Music«, aber auch Auszügen aus Mozarts »Die Zauberflöte« zu lauschen, ist die 35-minütige »Highlights«- Show. Ideal, um sich einen ersten Eindruck vom Musical zu machen. Das Salzburg Museum, dessen »Sound of Music«-Museum in Hellbrunn erst nächstes Jahr eröffnen wird, zeigt heuer als kleinen Vorgeschmack erste Exponate in einer Pop-up-Ausstellung im Schloss Leopoldskron. Von 8. Juni bis 9. Juli 2025 verwandelt sich an insgesamt elf Abenden auch der Park von Schloss Leopoldskron zur Kulisse für »The Sound of Music«: Bei einem exklusiven Theater-Erlebnis mit Musik, Szenerie und Picknick unter freiem Himmel lädt das Salzburger Landestheater dazu ein, die Geschichte der Familie Trapp zu erleben. Und schließlich nimmt am Ende des Jubiläumsjahres das Salzburger Landestheater die erfolgreiche Produktion von »The Sound of Music« wieder auf. Sieben Vorstellungen stehen auf dem Programm: 15. /21. /23. & 25.11. sowie 12. /23. & 27.12. 2025.
The Look of Salzburg: Jubiläumsdirndl & Aus- stellung im Salzburger Heimatwerk
Dank dem Film »The Sound of Music« hat es auch das Dirndl bis nach Hollywood geschafft. Eine besonders enge Verbindung nach Amerika hat auch das Salzburger Heimatwerk: Denn wie aus historischen Schriftstücken hervorgeht, pflegt die echte Familie Trapp seit Jahrzehnten den Kontakt zu dieser Salzburger Institution. In den Räumen am Residenzplatz ist der Ausstellung »Dirndl meets Hollywood« eine Auswahl mit Objekten aus der Sammlung Roger Pluijm gewidmet. Außerdem sind Ausstellungsstücke der Familie Trapp aus dem Salzburg Museum sowie verschiedene Dirndl-Kreationen, Zeichnungen und Korrespondenzen aus dem Bestand des Salzburger Heimatwerks zu sehen (03.07. bis 06.09.2025 täglich ab 10.00 Uhr). Die absolute Krönung für alle Film- und Dirndlliebhaber: Ab sofort kann im Salzburger Heimatwerk das »Sound of Music-Jubiläumsdirndl« aus einem eigens entworfenen Stoff erstanden werden. Dieses ist auf der Basis von Originaldesigns des Dirndls von Maria von Trapp entstanden. Und als entzückendes Tüpfelchen auf dem i gibt es auch das passende kleine Partnerlook-Dirndl von Babogi Kid´s Fashion im Sterngässchen. Nach den Entwürfen von Inhaberin Birgit Kohlbacher selbst werden die kleinen Dirndl in der hauseigenen Schneiderei gefertigt.
Mit Fräulein Maria’s Bicycle Tours singend & radelnd zu den schönsten Drehorten
Wer »The Sound of Music« einmal auf eine speziell-sportliche Weise entdecken möchte, für den gibt es die charmante Möglichkeit, die Schauplätze und Drehorte in der Stadt Salzburg mit Fräulein Maria’s Bicycle Tours per Fahrrad zu erkunden. Von April bis Oktober starten täglich um 9.30 Uhr geführte Radgruppen am Mirabellplatz zur Tour. Die Route führt in rund dreieinhalb Stunden entlang des Mirabellgartens zur Pferdeschwemme, über den Friedhof St. Peter, zum Stift Nonnberg, zum Schloss Leopoldskron, zur Frohnburg und durch die Hellbrunner Allee bis zum Schloss Hellbrunn und zurück in die Stadt. Und dabei wird natürlich kräftig gesungen: Von »Edelweiß« über »Schnitzel with noodle and crisp apple strudel…« ist alles dabei, was das Herz von SoM-Fans begehrt. Aber, so der Veranstalter: »Man muss nicht unbedingt ein ›The Sound of Music‹-Fan sein oder den Film gesehen haben, um unsere Tour zu lieben!«
Das Geburtstags-Menü: Schnitzel mit Nudeln & Apfelstrudel
Mit dem Song »My Favorite Things«, in dem Maria über Schnitzel mit Nudeln und knusprigen Apfelstrudel singt, serviert der Film auch einen kulinarischen Ohrwurm. Also wenig verwunderlich, dass sich viele Angebote auch den kulinarischen Genüssen widmen: Das Hyperion Hotel Salzburg oder das St. Peter Stiftskulinarium locken mit köstlichen Neuinterpretationen der Filmspeisen. Wer selbst den Kochlöffel schwingen möchte, kann in der Edelweiss Cooking School lernen, wie man »Fräulein Maria’s Crisp Appelstrudel« zubereitet. Ein echtes Gustostückerl für alle Film-Fans ist die »Schmankerltour mit Elisabeth von Trapp«. Denn auf diesem dreistündigen Spaziergang durch Salzburg lernt man nicht nur die Original-Drehorte kennen, sondern auch Elisabeth von Trapp, die Enkelin von Georg Ritter von Trapp, um den sich die Film-Story dreht. Auf der Tour erzählt Elisabeth, die Salzburg nach wie vor eng verbunden ist, die wahre Geschichte der Familie hinter dem Film. Und danach genießt man gemeinsam entweder einen Kaffee und einen »Apfelstrudel« oder ein ganzes »The Sound of Music«-Menü im Restaurant s’Herzl beim Goldenen Hirschen, wo schon Julie Andrews und Christopher Plummer zu Gast waren und gespeist haben. (Termine auf Anfrage von Juni bis September, info@ salzburg-experience.at)
Fun-Facts zu »The Sound of Music« Hast du gewusst, dass …
≈ … den Film »The Sound of Music« weltweit rund eine Milliarde Menschen in Amerika, aber auch in China, Korea, Indien, Australien oder Südafrika gesehen haben? Lediglich im deutschsprachigen Raum wurde der Film nie populär.
≈ … Schätzungen zufolge jährlich mehr als 350.000 SoM-Fans nach Salzburg pilgern, um Drehorte und Lebensstationen der Familie Trapp zu sehen?
≈ … viele Amerikaner das Lied »Edelweiß« für die österreichische Nationalhymne halten?
≈ … der Film eigentlich ein BroadwayMusical war, das von den US-Amerikanern Richard Rodgers (Melodie) und Oscar Hammerstein (Text) stammt, 1959 uraufgeführt wurde und fünf Tony Awards gewann?
≈ … aus dem Musical sechs Jahre später – also 1965 – ein Film mit Julie Andrews und Christopher Plummer in den Hauptrollen wurde?
≈ … der Musicalfilm mit fünf Oscars ausgezeichnet wurde?
Abonnieren unser Newsletter, dann bist du immer gut informiert!